
Salvador Atasoy ist Journalist und war u.a. für die Sonntagszeitung und den Blick tätig. In Deutschland arbeitete er für das ZDF, den SWR oder die FAZ. Er hat in Basel Soziologie und Biologie studiert und mit einer Forschungsarbeit zum Begriff der Qualität im Journalismus an der UZH promoviert. Atasoy ist ausgebildeter Migrations- und Gefängnisseelsorger und befasst sich seit Jahren mit der Integration der Musliminnen und Muslime in der Schweiz.

Natalie Avanzino ist freie Journalistin und arbeitete unter anderem bei der Neuen Zürcher Zeitung und dem SRF. Sie hat Geschichte und Ethnologie in Zürich studiert und mit einer kulturwissenschaftlichen Lizenziatsarbeit zur Situation der zweiten Ausländergeneration in der Schweiz abgeschlossen. Als Mit-Initiantin der Zürcher Secondo-Bewegung setzt sie sich seit über 20 Jahren aktionspolitisch für eine bessere Repräsentation der zweiten Generation ein.

Anna Chudozilov ist als freie Journalistin, Moderatorin und in der Kommunikation tätig. Sie hat bei NZZ Campus als Redaktorin und beim Zentralschweizer «041 – Das Kulturmagazin» als Redaktionsleiterin gearbeitet. In Luzern, wo sie heute noch lebt, hat sie Soziologie und Rechtswissenschaft studiert.

Adelina Gashi ist freie Journalistin und schreibt hauptsächlich über den Balkan. Insbesondere beschäftigt sie sich mit geopolitischen Fragen, Migration, sozialer Ungleichheit und Feminismus. Sie hat Sozialwissenschaften an der Universität Zürich studiert. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie als Trainee beim Online-Magazin Republik, danach war sie als Reporterin für Bajour tätig.

Giannis Mavris ist Journalist bei SWI swissinfo.ch. Er hat in Basel studiert (Geschichte, Rechtswissenschaften und Europastudien), danach eine Zeit lang auf der Schweizer Botschaft in Athen gearbeitet. Journalistische Erfahrungen im In- und Ausland, auf lokaler wie nationaler Ebene, als Freelancer wie auch als Angestellter. Heute mit internationalem Fokus.

Marguerite Meyer ist freie Journalistin, Moderatorin und Autorin. Sie war unter anderem als Head of Multimedia bei der internationalen Plattform SWI swissinfo.ch sowie bei SRF News, joiz, AWP, APA und Bajour tätig; beim Republik Magazin verantwortete sie den Ausbau der Auslandsberichterstattung. Sie ist Vorstandsmitglied von Surprise und ECJP Fellow 2024.

Emilia Sulek ist freie Journalistin und Autorin sowie Redaktionsmitglied der Zeitschrift Nomadic Peoples. Nach zwei Masterabschlüssen an der Universität Warschau promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin in Zentralasien-Studien. Seit 2016 doziert und forscht sie auch in der Schweiz, unter anderem an den Universitäten Zürich, Bern und Fribourg. 2024 war sie als Newcomerin für den Zürcher Journalistenpreis nominiert.